Deutscher Forstwirtschaftsrat
  • Hauptseite
  • Über uns
    • Historie
    • Geschäftsstelle
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Struktur und Satzung
    • Fachausschüsse
      • Ausschuss für Betriebswirtschaft
      • Holzmarktausschuss
      • Ausschuss für Recht, Raumordnung und Umwelt
      • Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit
      • Ausschuss für Europapolitik
  • Forstpolitik
    • Waldprämie
    • EUROPA
    • Klimaschutz
    • Holzvermessung
    • Waldzustand
    • Wald und Wild
  • Klimawandel
  • Projekte
    • KliWaBe
    • Alltagskommunikation
    • Deutsche Waldtage
    • KoNeKKTiW
    • DRMDat
    • ELDATsmart
    • Internationale Grüne Woche
    • Wald.Sport.Bewegt.
  • Pressemitteilungen
  • Positionen und Kooperationen
  • Veranstaltungen
    • Fachausschüsse
  • Stellen und Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Stellenausschreibungen
  • Impressionen
  • Downloads
  • Kontakt
    • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Unser Auftrag

Als forstpolitisches Sprachrohr vertritt der DFWR die Belange der Forstwirtschaft gemäß den Zielsetzungen einer ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit.

Warum wir

Der Deutsche Forstwirtschaftsrat spricht im Namen von rund zwei Millionen privaten und öffentlichen Waldbesitzern, die das grüne Drittel Deutschlands nachhaltig pflegen und bewirtschaften. 

Was wir machen

Als gemeinsame Dachorganisation der Verbände der deutschen Forstwirtschaft nimmt der DFWR bei allen übergeordneten politischen Fragen der Forstwirtschaft frühzeitig Stellung.

Willkommen

Wir geben der deutschen Forstwirtschaft eine Stimme.

Der Deutsche Forstwirtschaftsrat ist die repräsentative Vertretung aller mit der Forstwirtschaft und dem Wald befassten Akteure in der Bundesrepublik Deutschland und setzt sich für die Interessen und Belange einer nachhaltigen Forstwirtschaft ein. Nachhaltige Forstwirtschaft bedeutet für den DFWR, dass Pflege und Bewirtschaftung der Wälder im Interesse ihres gesunden, stabilen und leistungsfähigen Zustandes, ihrer Multifunktionalität durch Nutzung, Schutz und Erholung und im Interesse der Landeskultur und des Umweltschutzes erfolgen – in der Gegenwart und in der Zukunft. Dies ist die Basis für rund 2 Millionen Waldbesitzer in Deutschland, die eine Waldfläche von 11,4 Millionen Hektar – das sind rund 32 % des Bundesgebietes – bewirtschaften.

Aktuelle Meldungen

IGW Digital 2021: Stilllegung ist keine Lösung!
 DFWR-Präsident Schirmbeck: „Die Klimaschutzziele der EU sind nur erreichbar, wenn wir Wald bewirtschaften und das Holz verwenden!“                                                                                                                                         Berlin, 20. Januar 2021.Der Deutsche Forstwirtschaftsrates (DFWR) beteiligt sich an der diesjährigen Internationale Grüne Woche mit einem Webtalk unter dem Motto „Wald.Wandel.Gestalten: Gemeinsam für den Wald!“. Am Donnerstag, den 21. ...
Bundeswaldprämie ab sofort abrufbar!
  DFWR-Präsident Schirmbeck: „Die Mittel aus dem Konjunkturpaket sind ein wichtiges und positives Signal an Waldbesitzende in der andauernden  Krisensituation.“                                                                                                             Berlin, 20. November. Am heutigen Freitag wird die von Bundesministerin Julia Klöckner erlassene Förderrichtlinie für die Waldprämie in Kraft gesetzt. Viele Waldbesitzende und Forstbetriebe sind ...
Bundesjagdgesetz muss Waldumbau stärken
  DFWR-Präsident Schirmbeck: „Der Entwurf zur Bundesjagdgesetznovelle ist ein erster Schritt in die richtige Richtung. Jetzt ist der Bundestag gefordert!“                                                                                             Berlin, 04. November. Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, stellt heute den Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundesjagdgesetzes dem Bundeskabinett vor. Die ...
  • Waldprämie
  • AK
  • Stellen

Deutscher Forstwirtschaftsrat e. V. | Claire-Waldoff-Str. 7 | 10117 Berlin | Impressum

+49 (30) 3 19 04-560

+49 (30) 3 19 04-564

info@dfwr.de

Copyright © 2021 Deutscher Forstwirtschaftsrat

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren