Wald und Wild
Die Positionen des DFWR für eine zeitgemäße Jagd, mit dem Ziel, Wald und Schalenwild in Einklang zu bringen, finden Sie hier.
Regelungsbereiche von Jagdpachtverträgen Der DFWR-Ausschuss für Recht, Raumordnung und Umwelt (AfR) erarbeitete Vorschläge für zentrale Regelungsbereiche für Jagdpachtverträge. Entstanden sind Formulierungshilfen und individuelle Vertragsbausteine, die flexibel von Verpächtern und Pächtern genutzt werden können. Der Jagdpachtvertrag ist die Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen Pächter (Jäger) und Verpächter (Jagdgenossenschaft, Eigenjagdbesitzer). Ein besonderes Anliegen des Verpächters ist es, die vertraglichen Grundlagen der Jagdausübung so auszugestalten, dass Beeinträchtigungen einer ordnungsgemäßen land-, forst- und fischereiwirtschaftlichen Nutzung, insbesondere Wildschäden, möglichst vermieden werden. Es ist zu empfehlen, im Jagdpachtvertrag eine Reihe von vertraglichen Vereinbarungen als Rechte und Pflichten einer verantwortungsvollen Jagdausübung zu treffen. Eine intensive Erörterung verschiedener Regelungsinhalte vor Vertragsabschluss trägt dazu bei, Konflikte im Zusammenhang mit Wildschäden weitgehend zu vermeiden. Die Regelungsbereiche zur Ausgestaltung von Jagdpachtverträgen finden Sie hier Wildschäden sind meist die Folge von nicht an die örtlichen waldbaulichen Gegebenheiten und Erfordernisse angepasste Schalenwildbestände. Zur Versachlichung der oft emotional geführten Diskussion erarbeitete eine Arbeitsgruppe im DFWR-Fachausschuss für Betriebswirtschaft (AfB) eine Konvention zur Bewertung von Wildschäden im Wald. Sie dient als mögliche Berechnungsgrundlage für Entschädigungen. Im Schadensfall kann sie beispielsweise dazu beitragen, eine praxisnahe und vor allem gütliche Einigung zwischen Geschädigten und Ausgleichspflichtigen zu erreichen und damit Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. Die Konvention trägt dazu bei, dass alle Beteiligten die Bedeutung und Konsequenzen von Wildschäden für den Wald bewusster wahrnehmen und den Jagdbetrieb darauf einstellen, um möglichen Schäden und Ersatzansprüchen vorzubeugen.Hinweise zur inhaltlichen Ausgestaltung von Jagdpachtverträgen
Wildschäden im Wald
Einen Beitrag zum Thema in der Allgemeinen Forstzeitschrift AFZ Der Wald finden Sie hier.
WDR 5 Quarks Beitrag zum Bundesjagdgesetz zum Nachhören finden Sie hier.