Ab ins Holzzeitalter
Ab ins Holzzeitalter - Klimaschutzleistung von Wald und Holz kommunizieren
Am 12. April 2021, 11:00 – 12:00
Onlineveranstaltung
Die Gesellschaft befindet sich auf dem Weg hin zu einer klimaneutralen Zukunft - weg von fossilen Rohstoffen und energieintensiver Materialien. Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung ist als nachwachsender, innovativ einsetzbarer Rohstoff dafür wie gemacht. Welche Bedeutung hat in diesem Zusammenhang die Kommunikation, um Transparenz, Akzeptanz und Vertrauen zwischen dem Cluster Forst- und Holz sowie Politik und Gesellschaft zu schaffen?
Begrüßung und Einführung
Georg Schirmbeck, DFWR Präsident
Impulsvorträge
Dr. Eva Ursula Müller, Leiterin der Abteilung „Wald, Nachhaltigkeit, Nachwachsende Rohstoffe“ im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Ministerialdirigent Rudolf Ley, Leiter der Unterabteilung „Nachhaltige Naturnutzung“ im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (angefragt)
Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Joachim Schellnhuber, Direktor Emeritus Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Prof. Dr. Ulrich Schraml, Direktor der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Moderierte Diskussion mit Möglichkeit der Beteiligung über Chatfunktion
Michael Blaschke, Moderator, Wald und Holz NRW
Veranstaltungseigenschaften
Datum, Uhrzeit | 12.04.2021 |
Veranstaltungsende | 12.04.2021 |